Wie alles begann....

 

Die Gründung eines Vereines wurde von der Steinerin Anna Sigl im Juni 1959 angeregt.

 

Die Gründungsversammlung fand am 13. Juli 1960

im Gasthaus Lackner am Steiner Rathausplatz statt.

 

Zum Obmann des Vereines wurde

Herr Friedrich Karl gewählt.

Interessierte Steiner stellten sich zur Mitarbeit

zur Verfügung.

Der Verein setzt sich zum Ziel altes, bodenständiges Brauchtum wieder zum Leben zu erwecken, wie Tracht, Volkslied, Volkstanz, Winzerbrauchtum und

Mitwirken bei Festen in näherer und

weiterer Umgebung.

Schrittweise konnten diese Ziele verwirklicht werden.

 Gründungsmitglieder

     

Christine Petz 

Franziska Blaim

Anna Sigl

Friedrich Karl

Emilie Karl

Anna Schütz  

Amalia Anna Böhm

Ludovika Renk

Adolf Renk

Theresia Neumayer



Obmänner und Obfrauen unseres Vereines

 

1960-1967: Herr Friedrich Karl

1967-1997: Herr Summer Lenz

1997-2017: Frau Wilfriede Emberger 

seit 2017: Frau Sabrina Skopek


Tanzleiterinnen der Kindergruppe(n)

1962-1969: Frau Ludovika Renk

1969-1975: Frau Annemarie Reiter

1976-2017: Frau Wilfriede Emberger 

2017-2018: Frau Sabrina Skopek

seit 2018: Frau Isabel Istvan

 

Tanzleiterinnen der Jugendgruppen

1976-2017: Frau Wilfriede Emberger

2017-2018: Frau Sabrina Skopek & Frau Christina Strasser

seit 2018: Frau Isabel Istvan

 

TanzleiterIn der Erwachsenengruppe / G'mischter Satz (seit 2009) 

1960-1967: Herr Friedrich Karl 

1967-1990: Herr Lenz Summer 

1990-1995: Frau Wilfriede Emberger

1995-2009: Herr Johann Blaim

2009-2019: Herr Martin Weber (G'mischter Satz)

seit 2017: Frau Christina Strasser

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Kremser Tor - unser "Brauchtu(r)m" in Stein

wurde um 1470 erbaut und um 1700 barockisiert.

Es trägt das Stadtwappen von Stein an der Donau sowie die Aufschrift:

 "An Gottes Segen ist alles gelegen"

Der Weg zum Brauchtu(r)m .....

 

Die ersten Proben wurden im Steiner Rathaus abgehalten, 2 Jahre später konnten die Proben im neuen Vereinslokal am Ehmanplatz 2 stattfinden.

Nach dem Verkauf dieses Gebäudes im Jahr 2001 fanden wir dankenswerterweise 2 Jahre Unterschlupf im Feuerwehrhaus Krems-Stein.

Somit konnte eine etwaige Auflösung des Vereines verhindert werden.

Ein herzliches Danke an die Steiner Feuerwache!

Nach langem Suchen und zahlreichen Besprechungen mit der Stadt Krems,

konnten wir mit vielen eifrigen und freiwilligen Händen,

sowie mit Hilfe der HTL Krems, das Kremsertor revitalisieren.

   Der Brauchtu(r)m war geboren.

 



Internationaler Kulturaustausch:

 

1966 Frankreich FlaggeFrankreich / Flagge DeutschlandDeutschland

 

1984 Flagge DeutschlandDeutschland

 

1985 Flagge DeutschlandDeutschland

 

1988 Belgien FlaggeBelgien / Nordholland (Noord-Holland) FlaggeHolland

 

1989 Ungarn FlaggeUngarn

 

1990 Flagge DeutschlandDeutschland / Flagge USA AmerikaUSA / Frankreich FlaggeRussland

 

1992 England FlaggeEngland /  Flagge DeutschlandDeutschland / Flagge Tschechische RepublikTschechoslowakei

 

1993 Italien FlaggeItalien / Ungarn FlaggeUngarn

 

1994 Flagge DeutschlandDeutschland / Flagge ChinaChina

 

1995 Flagge DeutschlandDeutschland

 

1996 Flagge SchweizSchweiz / Flagge DeutschlandDeutschland

 

1997 Australien FlaggeAustralien

 

1998 Flagge DeutschlandDeutschland / Estland FlaggeEstland

 

2000 Flagge DeutschlandDeutschland

 

2001 Flagge USA AmerikaUSA-Grapevine / Flagge DeutschlandDeutschland

 

2002 Flagge DeutschlandDeutschland / Frankreich FlaggeFrankreich

 

2003 Flagge DeutschlandDeutschland

 

2004 Flagge DeutschlandDeutschland / Mexiko FlaggeMexiko

 

2005 Italien FlaggeItalien

 

2006Flagge Polen Polen / Flagge DeutschlandDeutschland

 

2007 Flagge DeutschlandDeutschland, Tschechien

 

2008 Flagge KanadaKanada / Italien FlaggeItalien / Flagge DeutschlandDeutschland

 

2009 Serbien FlaggeSerbien / Flagge Tschechische RepublikTschechien-Südbömen "Kovarov"

 

2010Flagge �sterreich Österreich Kinderfestival-Seeboden/Kärnten

 

2011 Nordholland (Noord-Holland) FlaggeHolland-Schagen

 

2011Flagge Tschechische RepublikTschechien-Zikov

 

2013 Bulgarien FlaggeBulgarien / Mazedonien FlaggeMazedonien

 

2014Flagge DeutschlandDeutschland-Kröv an der Mosel

 

2015 Slowenien FlaggeSlowenien-Radovljica und Bled

 

2015Flagge �sterreichSalzburg-Gut Aiderbichl und Neumarkt

 

 

2016 Katar FlaggeKatar

 

2016Flagge DeutschlandDeutschland- Schwallenberg/Nürnberg

 

2016Flagge Tschechische RepublikTschechien-Kroměříž, Partnerstadt v. Krems

 

2017 Ukraine FlaggeUkraine-Lembach

 

 

 

Von 1984 bis 2017 wurden alle Reisen von Wilfriede Emberger organisiert und umgesetzt!

 

Durch diese Reisen durften wir, zahlreiche Länder, Städte und Menschen kennen lernen!

 

Danke!!!

 

 

 

Unsere Gäste:

 

1984  Flagge DeutschlandDeutschland

Kindergruppe aus Gladenbach

1985 Belgien FlaggeBelgien

Kindergruppe „Boose

1986 Ungarn Flagge Ungarn

Kindergruppe Hajos

1988 Belgien Flagge Belgien

Kindergruppe Jzegem

1989  Ungarn FlaggeUngarn

Mädchenchor Kapuvar

1989  Flagge DeutschlandDeutschland

Schanzer Kosakenchor Ingolstadt

1991  Weißrussland FlaggeWeißrussland

Chor aus Minsk

1992  Flagge USA AmerikaUSA

Kindergruppe Cedar City

1992 Flagge Tschechische RepublikTschechoslowakei

Kremce

1993  Irland FlaggeIrland

Irische Mädchengruppe

1993 England

Chor aus Malborough

1993  Flagge DeutschlandDeutschland

VTG Dingolfing 

1994  Flagge USA AmerikaUSA

Chor aus Massachusetts

1994  Flagge �sterreichÖsterreich

Plattlergruppe aus Herzogenburg

1994 Flagge �sterreich Österreich

VTG Klagenfurt

1994  China FlaggeChina

Kindergruppe „Red Hat`s

1995 Flagge USA AmerikaUSA

College Chor West Virginia

1995  Flagge DeutschlandDeutschland

Altpassauer Goldhaubengruppe

1995  Italien FlaggeItalien

Tanzgruppe Dueville

1996  Dänemark FlaggeDänemark

Orchester

1996  Flagge �sterreichÖsterreich

Chor „VIVA LA MUSICA

1996 Flagge �sterreichÖsterreich

Kinderplattlergruppe Seeboden

1996  Australien FlaggeAustralien

Sängerknaben aus Melbourne

1997 Flagge �sterreichÖsterreich

Kindervolkstanzgruppe Seeboden

1997  Flagge �sterreichÖsterreich

Plattlergruppe vom Schneeberg

1997  Flagge �sterreichÖsterreich

Kindervolkstanzgruppe Droß

1997  Australien FlaggeAustralien

Orchester aus Sydney

1997  Flagge USA AmerikaUSA

Chor „Capella Cantorum

1997  Ungarn FlaggeUngarn

Kindertanzgruppe Shopron

1997  Frankreich FlaggeRussland

Sängerknaben „Dubna“ Moskau

1997  Flagge DeutschlandDeutschland

VTG Henfenfeld

1998  Flagge SchweizSchweiz

Tanzgruppe Nottwill

1998  Flagge USA AmerikaUSA

Chor aus Washington

1999  Flagge USA AmerikaUSA

College Chor

1999  Estland FlaggeEstland

Tanzgruppe Vöru

2000 Flagge �sterreichÖsterreich

VTG St. Marein

2000 Flagge DeutschlandDeutschland

VTG Henfenfeld

2000 Flagge USA AmerikaUSA

Chor

2001  Flagge USA AmerikaUSA

Chor aus Detroit

2001  Flagge �sterreichÖsterreich

VTG Albrechtsberg

2002 Flagge USA AmerikaUSA

Chor „Harvard West Lake

2002  Flagge DeutschlandDeutschland

Kinderchor aus Herzogenaurach

2004  Flagge DeutschlandDeutschland

Kindergruppe Gladenbach

2004  Flagge USA AmerikaUSA

Orchester aus Denver

2005  Flagge �sterreichÖsterreich

Kindergruppe Villach

2005 Flagge USA AmerikaUSA

Jugendchor „Amherst

2005 Flagge USA Amerika USA

Chor „Stanfort Chambers“

2005Italien FlaggeItalien

VTG Minturno

2006 Mongolei FlaggeMongolei

Folkloregruppe

2006  Frankreich FlaggeFrankreich

Folkloregruppe

2007  Flagge �sterreichÖsterreich

Kinder VTG Rohrendorf

2007 Flagge USA AmerikaUSA

Chor

2007  Italien FlaggeItalien

VTG Termoli

2008  Flagge USA AmerikaUSA

Chor „The Minnesingers

2008 Flagge Tschechische RepublikTschechien

VTG „Kovarov

2009 Serbien FlaggeSerbien

VTG aus Belgrad

2009 Flagge Tschechische RepublikTschechien

VTG „Kovarov

2009 Flagge USA AmerikaUSA

Chor „Yakima Symphony Chorus

2009  Flagge USA AmerikaUSA

Chor

 

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, die liebevoll

immer wieder unsere Gäste einquartieren und verpflegen. Ohne sie wäre ein

stattfinden der Kulturaustausche nicht möglich.



Unter der Leitung von unserer Tante Friedi, hat der Verein insgesamt

62 Wandertage mit kulturellen Hintergründen erlebt, die Höhepunkte für Groß und Klein dabei waren:

 

  • Klöster und Stifte
  • Burgen
  • Ruinen
  • Tierpark und Schloss Schönbrunn
  • Höhlenwanderungen
  • Kinderfreundliche Bauernhöfe
  • Westerndörfer
  • Sternwarten
  • Schifffahrten
  • Pferdereiten
  • Greifvogelschau
  • Dinosaurierparks
  • Backnachmittag bei Haubi´s
  • Führung im ORF Zentrum in Wien
  • Körbeflechten
  • Seifensieden
  • Hirschalm/Märchenwelt
  • Päd. Waldführung in Sparbach
  • Eiszeitwanderung mit Bogenschießen

Natürlich wurden wir immer (wirklich immer!!!) mit einem großzügigen Picknick und mit einem Eis versorgt,

um das sich auch Friedi gekümmert hatte...

 


Blitzlichter

 

  • Faschingsumzug
  • Filmaufnahmen für die Donauprinzessin / Artstetten
  • Musikantenstadl in Passau
  • Musikantentreffen in der Wachau / BR
  • Alles Marille
  • Arnsdorf
  • Aufhorchen – Arnsdorf, Rossatz, Spitz
  • Wandertage der Kindergruppe
  • Volkstanzball in Wien
  • Empfänge div. Politiker
  • Kürbisfest Zellendorf
  • 50 Jahre Volkskultur NÖ – Kirchberg /Pilach
  • Christkindlmark Passau
  • 400 Jahre Ebensee
  • Höfefeste
  • Südböhmischer Kirtag – Kooperation zwischen der Volkskultur
  • NÖ und dem JFoS südböhmischer Folkloreverband
  • Weinlesefest Retz
  • Papstbesuch
  • Gräfin Mariza u. Bettelstudent Haindorf  2003
  • 1100 Jahre Loiben
  • Hirtenspiel beim 10. NÖ Adventsingen in Grafenegg 2019

Ehrenmitglieder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prof. Ernst Schandl †

www.ernstschandl.at

 

 

 

 

 

Wilhelm Griener

Ehrenobfrau

Wilfriede Emberger